Nicht weit von der charmanten Kreisstadt Kelheim und 15 Minuten von der historischen Schönheit Regensburgs entfernt, sind wir mit Leidenschaft und Hingabe für Sie da. Entdecken Sie unsere großzügige Ausstellungsfläche mit täglich neuen, verlockenden Angeboten – sei es bei unseren topaktuellen Neuwagen oder den erstklassigen Gebrauchten unter der Kategorie "Das WeltAuto" von Volkswagen. Ihre automobile Zufriedenheit beginnt hier, wo Service und Auswahl auf höchstem Niveau zusammenkommen!
Kontakt
SERVICE TERMIN
Fahrzeugbestand
Konfigurator
Modelle
Hersteller
Volkswagen Autohaus Wiedmann Saal
Donaustraße 27 93342 Saal a.d. Donau
Telefon: +49 (0) 9441 / 6883-0 Fax: +49 (0) 9441 / 6883-80
E-Mail: info(at)autohaus-wiedmann.de
Volkswagen Autohaus Wiedmann Saal Donaustraße 27 93342 Saal a.d. Donau
Geschäftsleitung Oscar Voorvaart
Tel: 09441 / 6883-0
Verkaufsleiter Jürgen Reiser
Tel: 09441 / 6883-51 Email: j.reiser(at)autohaus-wiedmann.de
Verkaufsberater Siegfried Müller
Tel: 09441 / 6883-56 Email: s.mueller(at)autohaus-wiedmann.de
Verkaufsberater Robert Kraus
Tel: 09441 / 6883-53 Email: r.kraus(at)autohaus-wiedmann.de
Verkaufsberaterin Swenja Horn
Tel: 09441 / 6883-47 Email: s.horn(at)autohaus-wiedmann.de
Junior Verkaufsberater Kilian Hirsch
Tel: 09441 / 6883-52 Email: k.hirsch(at)autohaus-wiedmann.de
Serviceleiter Ludwig Kellerer
Tel: 09441 / 6883-0 Email: l.kellerer(at)autohaus-wiedmann.de
Serviceberater Stefan Ertl
Tel: 09441 / 6883-34 Email: s.ertl(at)autohaus-wiedmann.de
Serviceberater Philip Bastianelli
Tel: 09441 / 6883-21 Email: p.bastianelli(at)autohaus-wiedmann.de
Serviceberater Erwin Drummer
Tel: 09441 / 6883-31 Email: e.drummer(at)autohaus-wiedmann.de
Serviceberater Richard Feuerschwenger
Tel: 09441 / 6883-33 Email: r.feuerschwenger(at)autohaus-wiedmann.de
Leiter Unfallmanagement Karl-Heinz Auer
Tel: 09441 / 6883-60 Email: k-h.auer(at)autohaus-wiedmann.de
Unfallmanagement Manuel Gabler
Tel: 09441 / 6883-65 Email: m.gabler(at)autohaus-wiedmann.de
Kundenbetreuung Tanja Gabler
Tel: 09441 / 6883-23 Email: t.gabler(at)autohaus-wiedmann.de
Kundenbetreuung Laura Krische
Tel: 09441 / 6883-26 Email: l.kirsche(at)autohaus-wiedmann.de
Kundenbetreuung Kerstin Buchner
Tel: 09441 / 6883-36 Email: k.buchner(at)autohaus-wiedmann.de
Kundenbetreuung Theresa Hammerl
Tel: 09441 / 6883-38 Email: t.hammerl(at)autohaus-wiedmann.de
VW
e-up! UNITED Automatik
Kamera+LM15´+CCS+SHZ+GRA
Stromverbrauch kombiniert (WLTP): 14,56 kWh / 100 km** CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 0 g / km**
Golf VI Cabrio LOUNGE 1.2 TSI
LM+SHZ+PDC+Navi
ID.3 Pure Performance Automatik
Navi+LED+ACC+SHZ
Stromverbrauch kombiniert (WLTP): 14,9 kWh / 100 km** CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 0 g / km**
Taigo Life 1.0 TSI
Navi+MF-Lenkrad+DiCockpit+LM
Kraftstoffverbrauch nach WLTP (kombiniert): 5,7 l / 100km** CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 129 g / km**
Navi+PDC+LED+16´+DiCockpit
Nav+LM+LED+DiCockpit+Climatr
Navi+PDC+LM+LED+MFLenkrad
Touran Comfortline 1.0 TSI
Navi+Climatr.+LM+PDC
Kraftstoffverbrauch nach WLTP (kombiniert): 6,9 l / 100km** CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 156 g / km**
Polo Move 1.0 TSI
FLA+Navi+LED+Climatr.+DiCockpit
Kraftstoffverbrauch nach WLTP (kombiniert): 5,4 l / 100km** CO2-Emissionen kombiniert (WLTP): 123 g / km**
Produktionsstandorte in 14 Ländern und über 150 belieferte Märkte sind nur zwei der Zeugnisse für Volkswagens globale Beliebtheit.
Volkswagens Ursprung liegt im Jahr 1937. Bis 1945 war Volkswagen in das deutsche Kriegsgeschehen involviert. Danach wurden die Betriebe durch die Alliierten Mächte befreit und anschließend weitergeführt. Beginnend im Juni 1945 verfügte die britische Militärregierung für ein halbes Jahr über das Volkswagenwerk. Im Februar 1946 wurde die Verantwortung an den neuen Generaldirektor Dr. Hermann Münch übergeben. Eine Massenproduktion der VW Limousine wurde kurz darauf veranlasst.
Ende der 1940er Jahre erschienen die VW Export-Limousine und der Plattenwagen (ein zunächst nur intern genutztes Transportfahrzeug). Außerdem wurde das bis heute kennzeichnende Volkswagen Markenzeichen 1948 beim Deutschen Patentamt in München angemeldet.
Mit den fünfziger Jahren erlebte Volkswagen einen wirtschaftlichen Aufschwung. Gleichzeitig feierten der VW Käfer und der VW Bulli großen Erfolg. Ein Jahrzehnt später, 1960, war jedes zweite Fahrzeug in Deutschland ein Volkswagen.
Zwölf Jahre darauf war der VW Käfer sogar das meistgebaute Auto der Welt. Das Baukastenprinzip, das zu dieser Zeit von Volkswagen bei der Produktion angewandt wurde, sorgte für enorm gesteigerte Produktionswerte.
Der VW Golf erhielt ab Mitte der siebziger Jahre besondere Aufmerksamkeit von der Marke. Weitere Meilensteine folgten. Neben der Erschließung zahlreicher neuer ausländischer Märkte, ist auch die Popularität des VW Golf erwähnenswert.
Heute ist VW einer der beliebtesten Automobilhersteller der Welt. Nicht nur im Stammwerk in Wolfsburg wird bei der Entwicklung neuer Modelle immer mehr auf Nachhaltigkeit gesetzt. Dementsprechend kam 2020 der ID.3 auf den Markt. Auch der ID.4 steht als vollelektrisches Auto hinter diesem Gedanken. Mittlerweile verzeichnet VW mehr als 6 Millionen Auslieferungen pro Jahr und ist damit eine zentrale Säule des Volkswagen Konzerns. Zu diesem gehören außerdem die Marken Porsche, Audi, ŠKODA, Lamborghini, Bentley, Ducati, SEAT und CUPRA.
Als einer der führenden Automobilhersteller baut VW sowohl Pkws als auch Nutzfahrzeuge. Im Moment rückt der Fokus der Marke immer mehr auf das Thema nachhaltigere Mobilität.
Volkswagen hat eine große Modellvielfalt, die im Autohaus West Regensburg erworben werden können. Dazu gehören der VW Touareg, der VW Sharan, der VW Arteon Shooting Brake, der VW Arteon, der VW Passat Variant, der VW Tiguan Allspace, der VW Tiguan, der VW Touran, der VW Golf Variant, der VW T-Roc Cabriolet, der VW T-Roc, der VW Golf, der VW ID.3, der VW ID.4, der VW ID.5, der VW T-Cross, der VW Taigo, der VW Polo und der VW up!.
Auf dieser Seite werden Cookies eingesetzt, um ein erweitertes Benutzungserlebnis zu erzeugen und die Angebote weiter zu verbessern.
Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Technische Cookies helfen dabei, das Benutzererlebnis auf der Webseite zu verbessern, indem zusätzliche Funktionen freigeschaltet werden.
Statistische Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Schriftgröße
Zeilenabstand
Schriftart