Entdecken Sie die Welt der Elektro-Mobilität bei uns. Hier finden Sie alle Vorteile, Angebote und Informationen der Elektrofahrzeuge.
Klimawandel, Erdölknappheit, Luftverschmutzung: Mobilität muss in Zukunft CO2-neutral sein. Elektromobilität ermöglicht das in bedeutender Weise. Die Technologie sorgt dafür, dass Fahrzeuge umweltfreundlich, leise und effizient unterwegs sind. Umweltfreundliche Elektrofahrzeuge sind mittlerweile im Alltag angekommen und werden für immer mehr Menschen, Betriebe und Institutionen zur attraktiven Alternative. 2020 war das Jahr, in dem der Verbraucher bereits auf eine Vielzahl vollelektrischer Fahrzeuge zurückgreifen konnte.
Elektroautos und Hybridfahrzeuge fahren umweltfreundlich. Sie stoßen weniger bzw. gar keine Abgase aus
Keine oder geringe Kfz-Besteuerung von Elektrofahrzeugen
Hohes Drehmoment des Motors bereits ab dem Stand
Sie erhalten staatliche Fördermaßnahmen
E-Fahrzeuge sind leiser – höherer Fahrkomfort
Geringere Kraftstoff- bzw. Stromkosten bei Betankung zu Hause
Höhere Lebensdauer/geringere Wartungs- kosten des verschleißarmen Antriebs
...kombinieren zwei Antriebstechniken. Kürzere Strecken können Sie in der Regel elektrisch zurücklegen, dank ihres Verbrennungsmotors schaffen sie aber auch Langstrecken problemlos. Hybrid-Autos, die nicht nur beim Ausrollen oder Bremsen zurückgewonnenen Strom nutzen, sondern auch an der Steckdose geladen werden können, bezeichnet man als Plug-in-Hybride. Hybride gelten als Brückentechnologie, bis Autos vollständig mit Strom angetrieben werden.
Null Kraftstoff. Null direkte Emissionen im Straßenverkehr. Vollelektrische Fahrzeuge werden ausschließlich durch Batterieleistung angetrieben, die über das Stromnetz aufgeladen wird. Damit sind sie nicht nur ein Plus für die Luftreinheit in unseren Städten, sondern überzeugen auch noch mit staatlicher Förderung, niedrigeren Betriebskosten und freier Fahrt in Umweltzonen.
Sie können Ihr Elektroauto aufladen, während Sie schlafen, arbeiten oder einkaufen gehen. Zahlreiche Ladestationen unterwegs oder direkt bei Ihnen zu Hause liefern Ihnen jederzeit den Strom. Wenn Sie dazu noch Ökostrom beziehen, fahren Sie sogar besonders nachhaltig und emissionsarm. Laden an der Steckdose zu Hause. Einfach Ladekabel in die Steckdose und den Ladestecker in Ihr Fahrzeug. Laden an der Wallbox (z.B. für Garagen oder Stellplätze). Der Ladevorgang ist genau so einfach, aber viel komfortabaler und schneller. Laden unterwegs – in Deutschland gibt es aktuell mehr als 16.000 öffentlich zugängliche Ladestationen, von denen fast 2.000 Schnellladestationen sind. In Baden-Württemberg sind es 2.524 (Stand April 2019). Und es werden täglich mehr! (Zum Vergleich: Bundesweit werden gut 14.500 Benzin-Tankstellen betrieben – es gibt also mittlerweile mehr Ladestationen als Tankstellen.)
Eine Übersicht der verfügbaren Ladestationen finden Sie hier: www.mobilityhouse.com
Wer den Kauf eines Hybrid- oder Elektroautos plant, kann auf unterschiedliche Fördermittel vom Hersteller und der Bundesregierung zugreifen. Der Umweltbonus wird zur Hälfte durch die Automobilhersteller (Eigenanteil) und zur Hälfte durch einen Bundeszuschuss (Bundesanteil) gewährt.
Innovationsprämie ab 1. Juli 2020 Für ein rein elektrisches Auto gibt es 9.000,– € Förderung (bis zu einem Listenpreis von 40.000,– €) bzw. 7.500,– € Förderung (über einem Listenpreis von 40.000,– €). Bei Plug-in-Hybriden gibt es 6.750,– € Förderung (bis zu einem Listenpreis von 40.000,– €) bzw. 5.625,– € Förderung (über einem Listenpreis von 40.000,– €). Weitere Informationen erhalten Sie bei uns oder unter www.bafa.de
Kfz-Steuerbefreiung Elektroautos, die bis zum 31.12.2025 erstmals zugelassen werden, sind zehn Jahre lang von der Kfz-Steuer befreit.
0,25% Regelung für Firmenwagen Wer ein Elektroauto als Firmenwagen nutzt, profitiert zudem von der 0,25-Prozent-Regelung (bis 60.000 Euro Brutto-Listenpreis). Für Plug-in Hybride gilt nach wie vor die sogenannte 0,5-Prozent-Steuer mit der halbierten Bemessungsgrundlage gegenüber Modellen mit Verbrennungsmotor.
VW
Caddy
Caddy Maxi Trendline 2.0 ABT e-Line DSG
AHK, PDC
Stromverbrauch kombiniertnach NEFZ: 29 kWh / 100 km** CO2-Emissionen kombiniert: 0 g / km**
Leasen ab 479,00 EUR inkl. MwSt.
Monatliche Rate: 479 EUR inkl. MwSt. Laufzeit Anzahl der Raten 48 Monate, effektiver Jahreszins: 4.75%, Sollzinssatz (p.a. fest für die gesamte Laufzeit): 4.75%, Nettodarlehensbetrag: EUR 41.315,00, Leasing - Gesamtbetrag: € 22.992,00
Ein Leasingangebot der Volkswagen Bank GmbH, Gifhorner Straße 57, 38112 Braunschweig, für die wir als ungebundener Vermittler tätig sind. Bonität vorausgesetzt. Abgebildete Sonderausstattungen sind im Angebot nicht unbedingt berücksichtigt. Alle Angaben basieren auf den Merkmalen des deutschen Marktes. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
ID.3
ID.3 LIFE Modelljahr2023 inkl. WOB Auslieferung
Stromverbrauch kombiniertnach NEFZ: 15,3 kWh / 100 km** CO2-Emissionen kombiniert: 0 g / km**
Volkswagen
ID.5
ID.5 Pro Performance
SHZ, LED, Verkehrszeichenerk.
CO2-Emissionen kombiniert: 0 g / km**
ID.4
ID.4 Pro Performance 150 kW (204 PS) 77 kWh 1-Gang-Automatik
Stromverbrauch kombiniertnach NEFZ: 14,8 kWh / 100 km** Kraftstoffverbrauch in l / 100km (kombiniert) 148,0 ** CO2-Emissionen kombiniert: 0 g / km**
Audi
e-tron
e-tron advanced 50 qu. AHK HEAD-UP VIRTUAL NAVI TOUCH LEDER ACC AMBIENTE SHZ
Stromverbrauch kombiniertnach NEFZ: 22,5 kWh / 100 km** CO2-Emissionen kombiniert: 0 g / km**
e-tron Sportback advanced advanced 50 quattro 230 kW
Stromverbrauch kombiniertnach NEFZ: 22,3 kWh / 100 km** CO2-Emissionen kombiniert: 0 g / km**
e-tron advanced 50 qu. S-LINE HEAD-UP VIRTUAL NAVI TOUCH ACC ALCANTARA KAMERA AMBIENTE
Stromverbrauch kombiniertnach NEFZ: 22,6 kWh / 100 km** CO2-Emissionen kombiniert: 0 g / km**
e-tron advanced 50 qu. PANO HEAD-UP VIRTUAL NAVI TOUCH MATRIX-LED ACC KAMERA AMBIENTE SHZ
Volkswagen E-Mobilität
VW Nutzfahrzeuge E-Mobilität
Audi E-Mobilität
ŠKODA E-Mobilität
Porsche E-Mobilität